Aktuelles - Was läuft?
Wenn ihr Instagram habt, schaut mal nach jugendtiefenbach, dort findet ihr meinen oder besser gesagt unseren Account. Der soll nicht nur für mich sein - wenn ihr etwas mitzuteilen habt und wollt, dass es nicht nur eure Freunde/Abonnenten erfahren, veröffentliche ich dort gern euren Content!
https://www.instagram.com/jugendtiefenbach/
Ferienprogramm
Die Vorbereitungen zum Ferienprogramm laufen auf Hochtouren. Wir sind zuversichtlich, dass trotz Corona einiges möglich sein wird, und haben einige echte Highlights für euch zusammengetragen: 3 Tage Hüttenbau mit dem Kreisjugendring, Pumptrack (in Buch a.E.), Jugendkulturfest „VollFett“ in Eching, Maskenbau, Schatzsuche für Jung und Alt und Generationen-Spielenachmittag zählen u.a. zu den Angeboten der Gemeinde. Auch die Vereine haben tolle Sachen auf dem Plan.
Ab Anfang Juli könnt ihr das Programm auf tiefenbach.feripro.de anschauen. In den Kindergärten und in der Grundschule werden außerdem Flyer verteilt.
Die Taschengeldbörse ist gestartet!
Die ersten Jobs wurden bereits vergeben. Bist du 13-17 Jahre alt und hast Lust, dich in der Nachbarschaft nützlich zu machen und dein Taschengeld aufzubessern? Dann melde dich gleich an.
Unter https://www.tiefenbach-gemeinde.de/leben-in-tiefenbach/jugend/taschengeldboerse/ findet ihr Anmeldeformular, Infoblatt und Flyer zum Download. Ihr könnt die Unterlagen auch bei der Gemeinde zu den Rathaus-Öffnungszeiten abholen. Oder schreibt mir eine kurze Nachricht, dann schicke ich sie euch zu.
U-18 Wahl erstmals auch in Tiefenbach
In diesem Herbst soll es in der Gemeinde erstmals zwei U18-Wahllokale zur Bundestagswahl geben. Der Gedanke dahinter ist, dass Kinder und Jugendliche unter 18 nicht zu jung sind, um eine eigene Meinung zu haben, auch wenn sie offiziell noch nicht wahlberechtigt sind. Am 17. September wird es nachmittags ein Wahllokal beim Rathaus geben. Die Grund- und Mittelschüler in Ast und Kronwinkl können vormittags direkt an der Schule wählen. Teilnehmen kann jede/r, der noch nicht volljährig ist. Weitere Infos findet ihr unter www.u18.org
Wir hoffen auf rege Beteiligung! Ihr könnt euch sicher sein, dass sich die Politiker für die Abstimmungsergebnisse interessieren, denn ihr seid die Wähler von morgen!
Noch mehr politisches Engagement
Mirja aus Tiefenbach hat kürzlich an einer virtuellen Kinder- und Jugendkonferenz teilgenommen. Das Thema war „Mitreden-Mitgestalten-Mitwirken“. Herzlichen Dank fürs Mitmachen, Mirja!
Hier ihr Bericht:
„Am 30. April war ich bei einer Jugendkonferenz von Bayrischen Jugendring. Die Bayrische Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales, Carolina Trautner, war zu Gast und Checker Tobi hat die Konferenz moderiert.
Um 9.30 hat es mit einer Begrüßung der Ministerin angefangen und danach hat sich dann jeder kurz vorgestellt. Hierbei habe ich viele nette Leute kennengelernt. Mit einem Mädel aus dem Raum Passau habe ich davor schon Kontakt aufgenommen und wir haben uns ausgetauscht. Danach ging es in insgesamt vier Workshops weiter, jeder konnte sich für einen entscheiden. Es gab Gruppen für Thema Mitspracherecht für Kinder oder Veränderungen in Schulen aber auch Klimaschutz, in welcher ich war. Hier habe ich mit anderen Jugendlichen Ideen gesammelt, wie man die Umwelt verbessern kann. Anschließend hat jeder Workshop seine Ergebnisse der Gruppe und der Frau Trautner vorgestellt. Von jeder Gruppe wurde einer gewählt, der die Ergebnisse auch bei der Familienkonferenz von Bund und Ländern vorstellt.
Ich hoffe solche Konferenzen finden in Zukunft wieder statt, weil ich es interessant fand, mich mit anderen auszutauschen und deren Sichtweise kennenzulernen.“
Mobilität
Eines der heißesten Eisen aus der Umfrage und ein Dauerbrenner in vielen Gemeinden. Auch wenn es nur langsam vorwärts geht, soll es nicht wieder in Vergessenheit geraten! Nicht einfacher wird das Ganze dadurch, dass Bus- und Taxiunternehmen keine Konkurrenz gemacht werden soll.
Erfreulich ist, dass sowohl auf Kreis- als auch auf Bundesebene gerade neue Bewegung in das Thema kommt. Nähere Infos dazu findet ihr hier
https://www.klartext.la/junge-liste-ueber-moegliche-mvv-erweiterung-entscheidungsbefugnisse-muessen-in-landshut-bleiben/ und hier https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/taxis-busse-fahrdienstleister-uber-bundestag-101.html
Derzeitiger Stand der Dinge: Abklopfen, ob und wie gemeindeeigene Fahrzeuge genutzt werden dürfen. Intensiver Austausch mit einem Kreisrat von der Jungen Liste. Kontaktaufnahme mit der „Initiative Landbewegung“. Aktuell vor allem viel Blabla, das aber nötig ist für die Entwicklung.