Geschichten zu Allerseelen und Buchvorstellung am 04. Noveber um 19:00 Uhr im Sportheim Tiefenbach

26. Oktober 2017 : „Komm, wir gehen den Opa gießen“
Geschichten zu Allerseelen.jpg

Der November zieht die Menschen in die Stuben. Sie sind bereit für staade Stunden, für Geruhsamkeit und für Erzählungen. Gerade um Allerseelen gibt es viele Geschichten aus früheren Zeiten, die vom „weihrazen“, vom „lichtln“ und von „Armen Seelen“ handeln. Der Kulturkreis lädt am Samstag, den 4. November um 19 Uhr in die TSV- Gaststätte ein, um diesen Geschichten zu lauschen und sich an der Zwischenmusik von Elisabeth Sondershaus und Paul Fraunberger an Hackbrett und Gitarre zu erfreuen. Es wird gruselig, spannend, aber auch lustig, versprechen die Veranstalter.
Gut dazu passt die Buchvorstellung von Verena Liebig und Elena Buono, die ihr neu erschienenes Kindertrauerbuch „Komm, wir gehen den Opa gießen“ mitbringen. Den Erwachsenen fällt es ja oft sehr schwer, den Kindern, den Enkeln, den Kindergarten- oder Schulkindern den Tod eines lieben Verwandten oder Freundes zu erklären. Wie sagen wir es kindgerecht, wie viel können wir ihnen zutrauen? Verena Liebig arbeitet als Studienrätin und Seelsorgerin an einer Münchner Schule und begleitet Kinder und Jugendliche in Trauer- und Krisensituationen. Die Idee zum Buch entstand durch ihre Arbeit. Die Künstlerin Elena Buono illustrierte das Werk. Sie erwarb ihr Rüstzeug an der Mailänder und der Münchner Kunstakademie. Das Buch möchte dazu ermutigen, kindliche Trauer liebe- und verständnisvoll zu begleiten. Zum Vorleseabend können neben den Erwachsenen auch gerne größere Kinder kommen, der Eintritt ist frei und der TSV bewirtet die Besucher.