Einladung zur Informationsveranstaltung mit dem ehemaligen Leiter der Stabsstelle Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg am Dienstag, 14.02.2017 um 19:30 Uhr

08. Februar 2017 : Wir laden Sie zur nächsten Elterninformationsveranstaltung herzlich ein für Dienstag, den 14. Februar 2017, Beginn 19:30 Uhr im Saal des Gasthaus Stadler, Landshuter Str. 9, 84186 Vilsheim
igg.jpg

Hierfür ist es gelungen, als Referenten den ehemaligen Leiter der Stabsstelle Gemeinschaftsschule, Schulmodelle, Inklusion beim Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg, Herrn Norbert Zeller, zu gewinnen.

Wir würden uns sehr freuen, wenn ähnlich viele Eltern und Interessierte kommen würden, wie zuletzt zur Veranstaltung in Eching.

Für 17:00 Uhr hat der Vorstand der IGG Ast-Buch e. V. regionale und überregionale Medien zu einer Pressekonferenz mit Herrn Norbert Zeller und anderen Experten eingeladen. Den Ort der Pressekonferenz und die teilnehmenden Experten entnehmen Sie bitte der Homepage der IGG
www.igg-ast-buch.de.

Die Gemeinschaftsschule ist eine ganz normale staatliche Schule, aber EINE Schule für ALLE Kinder, ohne Übertrittsverfahren in der 4. Klasse, dem sogenannten "Grundschulabitur". An der Gemeinschaftsschule wird ab der 5. Jahrgangsstufe nach den vom Kultusministerium vorgegebenen Lehrplänen des Gymnasiums, der Realschule und der Mittelschule unterrichtet. Und es werden die bayernweit üblichen Abschlüsse (das Abitur, die Mittlere Reife der Realschule, der qualifizierende Mittelschulabschluss und der erfolgreiche Mittelschulabschluss) erzielt. Mit der Mittleren Reife und einem entsprechenden Notenschnitt (entsprechend der 10. Klasse Gymnasium) können die Schüler*innen ohne Aufnahmeprüfung auf die Oberstufe des Kooperationsgymnasiums oder in die ggf. mögliche gymnasiale Oberstufe an der örtlichen Gemeinschaftsschule wechseln. Für die Gemeinschaftsschule fallen keine monatlichen Kosten an (kein Schulgeld) und sie bietet einen Lebensraum mit individueller Förderung für jedes Kind an.